Sprache wählen
  


Altech Batteries Limited (ASX:ATC) (FRA:A3Y) (OTCMKTS:ALTHF) ist stolz, in Partnerschaft mit AMPower eine wichtige Designentwicklung im Rahmen seiner Mission, sichere, nachhaltige und kommerziell robuste Energiespeicherlösungen zu liefern, vorstellen zu können. Das Unternehmen bringt ein neues 384 V / 15 kWh Natrium-Nickelchlorid (SNC)-USV-Batteriesystem auf den Markt, das speziell für die europäische Gas- und Wasserstoffpipeline-Infrastruktur entwickelt wurde - eine der anspruchsvollsten und sicherheitskritischsten Umgebungen der Welt.

Highlights

- Altech bringt ein Design für ein 384 V / 15 kWh Natrium-Nickelchlorid-USV-Batteriesystem auf den Markt

- Speziell entwickelt für die Zwecke der europäischen Pipeline-Infrastruktur, wie etwa Gas- und Wasserstofftransport sowie Produktionskontroll- und Sicherheitsinfrastruktur

- Feuerfeste, explosionsgeschützte, wartungsfreie Batterie, konzipiert für explosionsgefährdete Betriebsumgebungen mit ATEX-Klassifizierung

- Echtes Drop-and-Play-Design als gezielter Ersatz von Blei-Säure-Systemen

- Keine Wasserstoffemissionen, Belüftungssysteme oder externe Kühlgeräte für den Betrieb erforderlich

- Zuverlässige Leistung bei extremen Temperaturen im Betriebsbereich von -20 degC bis +60 degC.

- Vollständig zertifiziert nach den internationalen Sicherheitsstandards CE, UN38.3, IEC 62619 und RoHS

Gaspipelines sind die Lebensadern des europäischen Energiesystems. Ventile und Sicherheitssysteme. Jede Komponente in dieser Kette ist auf unterbrechungsfreie Stromversorgungssysteme (USV) angewiesen, um sicherzustellen, dass Sicherheitsausrüstung, Notbeleuchtung, Feuer- und Gasmelder, Kommunikationssysteme und kritische Steuerungssysteme unter allen Umständen weiter funktionieren - einschließlich Netzausfällen oder externen Schocks.

Bisher hat sich die Industrie stark auf Blei-Säure- und Nickel-Cadmium-Batterien verlassen, um die Notstromversorgung dieser USV-Anlagen sicherzustellen. Beide chemischen Verfahren haben jedoch erhebliche Nachteile: Blei-Säure hat eine begrenzte Lebensdauer, Wasserstoffemissionen, ist häufig zu warten und birgt das Risiko plötzlicher Ausfälle; Nickel-Cadmium ist teuer, umweltschädlich und erfordert eine spezielle Kühlung und Unterbringung. Lithium-Ionen-Batteriesysteme sind in diesen EX-Zonen und ATEX-klassifizierten explosiven Umgebungen verboten.

Vor diesem Hintergrund hat Altech seinen Entwurf für ein explosionsgeschütztes Drop-in-Natrium-Nickelchlorid-Batteriesystem vorgestellt, das nicht nur eine schrittweise Verbesserung, sondern eine transformative Lösung für den europäischen Schwerindustriesektor darstellt.

EIN USV-AKKU FÜR EXPLOSIONSGEFÄHRDETE UMGEBUNGEN

Der neue USV-Akku von Altech-AMPower wurde von Grund auf für explosionsgefährdete Umgebungen entwickelt. Die Natrium-Nickelchlorid-Basis ist von Natur aus sicher und eliminiert die Risiken alternativer Chemikalien. Im Gegensatz zu Lithium-Ionen-Batterien enthält er keine brennbaren flüssigen Elektrolyte. Geben während des Betriebs weder Wasserstoff noch giftige Dämpfe ab.

Jede Einheit ist ein geschlossenes, druckdichtes System. Sie benötigt weder Kühlsysteme noch Belüftung. Dies ist ein großer Vorteil in ATEX- und Ex-Zonen - Bereichen, in denen explosive Gase oder brennbare Stäube vorhanden sein können. Herkömmliche Batterien erfordern oft spezielle Gehäuse, Klimaanlagen oder eine Infrastruktur zur Wasserstoffableitung, was die Investitions- und Betriebskosten erhöht. Mit dem System von Altech entfallen diese zusätzlichen Anforderungen, was die Zertifizierung vereinfacht und sowohl Investitions- als auch Betriebskosten drastisch reduziert.

Die Batterien halten zudem extremen Betriebsbedingungen stand. Mit einem Betriebsbereich von -20 degC bis +60 degC bleiben sie auch in arktischer Kälte, Wüstenhitze oder engen Kompressorstationen, die oft nicht klimatisiert sind, zuverlässig. Umfangreiche Tests durch Dritte haben die Widerstandsfähigkeit der SNC unter extremen Belastungsszenarien nachgewiesen: 30-minütiger Benzinbrand bei 850 degC, Salzwassereintauchen, Kugeldurchschlag, Stabaufprall und Überladung.

In keinem der Fälle kam es zu einer Explosion oder Entzündung der Batterie und es wurden auch keine gefährlichen Inhaltsstoffe freigesetzt.

Aufgrund dieser Robustheit wird Natriumnickelchlorid seit Jahren in der Telekommunikation in rauen Umgebungen mit schwer kontrollierbaren Temperaturen eingesetzt, um die 48-VDC-Notstromversorgung sicherzustellen. Das neue 384-V-/15-kWh-USV-System von Altech ist jedoch das erste Mal, dass diese Technologie für die groß angelegte europäische Pipeline-Infrastruktur optimiert wurde. Besteht aus drei in Reihe geschalteten 136-V-SNC-Modulen, die eine kombinierte Nennspannung von 384 V VDC erzeugen. Jedes Modul verwendet eine fortschrittliche Zebra-Zellenarchitektur mit 53 in Reihe geschalteten Keramikelektrolytzellen, wobei jede Zelle eine stabile Nennspannung von 2,56 V liefert.

Die wichtigsten technischen Highlights sind:

- Nennspannung: 384 V, perfekt abgestimmt auf die Standardanforderungen für USV-Pipelines in ganz Europa.

- Kapazität: 15 kWh, ausreichend für lang anhaltende Redundanz und vollständige Sicherung kritischer Systeme.

- Batteriechemie: Natriumnickelchlorid (SNC)-Festkörperkeramikzelle; nicht entflammbar, explosionsgeschützt, wasserstofffrei.

- Lebensdauer: Mehr als 5.000 Zyklen mit einer Lebensdauer von über 15 Jahren, wodurch die Anzahl der Austauschzyklen minimiert wird.

- Wartung: Vollständig versiegelt, wartungsfrei; keine Impedanzprüfungen oder Ladezyklen erforderlich.

- Betriebstemperaturbereich: -20 degC bis +60 degC, mit passiver Kühlung (keine Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik erforderlich).

- Gehäuse: Industrielles Edelstahlgehäuse.

- BMS: Ein Master-Slave-Batteriemanagementsystem überwacht Ladezustand, Funktionszustand, Zellspannungen und Temperaturen. Kommunikationsprotokolle umfassen RS485, CAN-Bus und Modbus und gewährleisten so eine nahtlose Integration in bestehende SCADA-Systeme.

- Zertifizierungen: CE, UN38.3, IEC 62619, RoHS; weitere Zertifizierungen wie ABS und DNV für Marine- und Offshore-Anwendungen sind in Vorbereitung.

Das Gehäuse ist für den direkten Austausch konzipiert. USV-Schränke und Wechselrichtersysteme bleiben unverändert; die Betreiber entfernen einfach ihre alternden Blei-Säure-Batterien und installieren die SNC-Einheiten. Dies reduziert Ausfallzeiten drastisch und eliminiert die hohen Kapitalkosten, die mit dem vollständigen Austausch des USV-Schranks verbunden sind.

DER DROP-AND-PLAY-VORTEIL

In der Welt der Pipeline-Infrastruktur sind Ausfallzeiten keine Option. Jede Stunde Systemunterbrechung kann Millionen an verlorenem Durchsatz kosten und gleichzeitig die Betriebs- und Sicherheitsrisiken erhöhen. Traditionell erforderte der Austausch alternder Blei-Säure-Batterien durch Natrium-Nickelchlorid (SNC)-Systeme der nächsten Generation aufgrund von Spannungsabweichungen eine kostspielige und komplexe Neukonfiguration des Batteriemanagementsystems (BMS).

Altechs innovative 384-V-DC-Batteriearchitektur beseitigt dieses Problem. Indem Altech die SNC-Pakete so konzipiert, dass sie im gleichen Spannungsbereich arbeiten, der von globalen USV-Herstellern verwendet wird, gewährleistet das Unternehmen vollständige Kompatibilität mit vorhandenen BMS-Konfigurationen. Das bedeutet, dass Betreiber herkömmliche Blei-Säure-Batterien direkt durch die leistungsstärkeren SNC-Einheiten von Altech ersetzen können - ohne Neuverkabelung, Neuprogrammierung oder Systemneugestaltung.

Das Ergebnis ist eine echte Drop-and-Play-Lösung: nahtlose Installation, keine Änderungen an kritischen Steuerungssystemen und sofortige Leistungssteigerung. Für Betreiber von Gaspipelines und anderer unternehmenskritischer Infrastruktur bedeutet diese Kompatibilität eine schnellere Bereitstellung, weniger technische Ausfallzeiten und ein sichereres, zuverlässigeres Notstromsystem. br>MARKTCHANCEN UND WACHSTUMSPOTENZIAL

Europas Gaspipelinenetz ist riesig und veraltet. Leitstellen, Ventilknoten und Kompressoranlagen sind alle auf USV-Batterien angewiesen, die vor 10-20 Jahren installiert wurden. Die meisten dieser Systeme verwenden Blei-Säure-Batterien, die jetzt ausfallen oder kostspielige Wartung erfordern. Analysten prognostizieren für das nächste Jahrzehnt in ganz Europa Zehntausende von Batteriewechseln.

Die Lösung von Altech ist direkt auf die Bedürfnisse der Betreiber abgestimmt:

- Einhaltung gesetzlicher Vorschriften. EU-Richtlinien raten zunehmend von gefährlichen Chemikalien ab und drängen Betreiber dazu, auf Cadmium und Blei zu verzichten.

- Nachhaltigkeit. SNC ist salzbasiert, kobaltfrei und weitaus weniger gefährlich zu recyceln.

- Kosteneffizienz. Längere Lebensdauer bedeutet weniger Austausch; die Gesamtbetriebskosten sind deutlich niedriger als bei NiCd oder Blei-Säure.

- Sicherheit in ATEX-Zonen. Feuerfeste, explosionsgeschützte Chemie bietet Sicherheit in explosiven Umgebungen.

- Skalierbarkeit. Die modulare BMS-Architektur ermöglicht die Anpassung an Telekommunikation, Rechenzentren, Verkehrsknotenpunkte und Produktionsanlagen.

ROLLE VON ALTECH UND AMPOWER

Das System wurde unter der technischen Leitung von Arnoud Blijleven, dem leitenden Ingenieur für USV-Backup-Systeme bei Altech, entwickelt, der über zwanzig Jahre Erfahrung mit kritischen Stromversorgungssystemen in Europa verfügt.

Herr Bedürfnisse.

Für AMPower stellt das Projekt eine natürliche Erweiterung seiner Produktionskompetenz dar. Als weltweit größter Hersteller von Natrium-Nickelchlorid-Batterien (entstanden aus dem GE Durathon(R)-Programm) arbeitet AMPower mit einer Kapazität von 100 MWh pro Jahr, skalierbar auf 200 MWh. Der Schritt in Richtung 15 kWh / 384 V-Systeme erweitert seine Marktreichweite und führt zu einer höheren Zellleistungseffizienz. Altech und AMPower bilden zusammen eine starke Partnerschaft: Altech bringt europäischen Marktzugang, Kundenbeziehungen und technisches Know-how ein, während AMPower skalierbare Fertigung und bewährte SNC-Zelltechnologie bereitstellt.

VERGLEICH MIT ALTERNATIVEN BATTERIECHEMISTEN

Die europäische Pipeline-Industrie verlässt sich seit langem auf Batterien, die nun zunehmender Kontrolle ausgesetzt sind. Die SNC-Lösung von Altech löst viele der seit langem bestehenden Probleme.

- Lithium-Ionen: Hohe Energiedichte, aber ungeeignet für ATEX-Zonen. Thermisches Durchgehen führt zu Funken, Flammen und Gasaustritt. In explosionsgefährdeten Bereichen verboten. Die Versicherungskosten sind unerschwinglich hoch.

- Nickel-Cadmium: Lange Lebensdauer des Schwebekörpers, aber giftiges Cadmium, Wasserstoffemission, großer Platzbedarf und hohe Anschaffungskosten. Erfordert regelmäßige Wartung und spezielle Kühlung/Gehäuse.

- Blei-Säure: Geringe Kosten, aber kurze Lebensdauer, hohes Ausfallrisiko, großer Gehäusebedarf, Wasserstoffemission und ständige Kontrollen. sicher und für ATEX-Zonen geeignet.

Ein direkter Vergleich zeigt, dass SNC in fast jeder für explosive Infrastruktur relevanten Kategorie überlegen ist - von Sicherheit und Umweltverträglichkeit bis hin zu Lebenszykluskosten und Zuverlässigkeit.

Die neue 384 V/15 kWh Natrium-Nickelchlorid-USV-Batterie von Altech Batteries ist mehr als ein neues Produkt - sie ist ein Paradigmenwechsel für die Pipeline-Sicherheit und Energiesicherheit. Indem das Unternehmen die einzigartigen Herausforderungen explosiver ATEX-Umgebungen direkt angeht, will es sich als bevorzugter Lösungsanbieter für Europas Betreiber kritischer Infrastrukturen positionieren.

Während Europa seine Energiewende beschleunigt, bleiben Sicherheit und Belastbarkeit der bestehenden Infrastruktur von größter Bedeutung. Die SNC-USV-Batterie von Altech bietet genau das, was der Markt verlangt: eine feuerfeste, explosionsgeschützte Drop-in-Lösung mit unübertroffener Langlebigkeit und Zuverlässigkeit.

Altech-Geschäftsführer Iggy Tan erklärte:

„Diese Markteinführung stellt einen entscheidenden Moment für Altech dar, da wir eine sichere und praktische Energielösung für einen der sensibelsten Sektoren Europas liefern. Die Gaspipeline-Infrastruktur erfordert absolute Zuverlässigkeit und explosionsgeschützte Technologie. Unsere neue 384 V/15 kWh USV-Batterie erfüllt diese Anforderungen nicht nur - sie übertrifft sie und bietet Betreibern einen echten Drop-in-Ersatz für Blei-Säure- und Nickel-Cadmium-Systeme." Europa".

*Tabellen und Abbildungen finden Sie unter:
https://abnnewswire.net/lnk/175CK747


Über Altech Batteries Ltd

Altech Batteries Limited (ASX:ATC) (FRA:A3Y) ist ein auf Batterietechnologie spezialisiertes Unternehmen, das ein Joint Venture mit dem weltweit führenden deutschen Batterieinstitut Fraunhofer IKTS („Fraunhofer“) zur Vermarktung der revolutionären CERENERGY(R) Natrium-Aluminiumoxid-Festkörperbatterie (SAS) abgeschlossen hat. CERENERGY(R)-Batterien sind die bahnbrechende Alternative zu Lithium-Ionen-Batterien. CERENERGY(R)-Batterien sind feuer- und explosionsgeschützt, haben eine Lebensdauer von über 15 Jahren und funktionieren auch bei extremer Kälte und in Wüstenklima. Die Batterietechnologie verwendet Speisesalz und ist lithiumfrei, kobaltfrei, graphitfrei und kupferfrei. Dadurch ist das Unternehmen weder von steigenden Preisen für kritische Metalle noch von Lieferkettenproblemen abhängig.

Das Joint Venture vermarktet seine CERENERGY(R)-Batterie und plant den Bau einer 100-MWh-Produktionsanlage auf dem Gelände von Altech in Sachsen, Deutschland. In der Anlage sollen CERENERGY(R)-Batteriemodule hergestellt werden, um den Markt mit Netzspeicherlösungen zu versorgen.

    

Kontakt

Corporate
Iggy Tan
Geschäftsführer
Altech Batteries Limited
Tel.: +61-8-6168-1555
E-Mail: info@altechgroup.com

Martin Stein
Finanzvorstand
Altech Batteries Limited
Tel.: +61-8-6168-1555
E-Mail: info@altechgroup.com



Link: Altech bringt 15-kWh-USV-Batterie für europäische Gaspipelines auf den Markt


Verbundene Unternehmen

Altech Batteries Ltd
             


Verwandten Branchenthemen:

 (597)